Bauck hof biography
Bauckhoefe Jahresrundbrief
Die Bauckhöfe Biologisch-dynamische Werte leben!
Landwirtschaft, Verarbeitung und soziale Arbeit – Ausgabe
1
Lüneburg
Inhaltsverzeichnis
Bauckhof Amelinghausen
Editorial 3
4
Bauckhof Stütensen
71 71
Uelzen
71
Bauckhof Naturkost Rosche
Gemeinsam
Der Kreislauf ist unsere Motivation Hinrich Bütjes Erinnerungen Jochen Laukötter wird Landwirt
4 4 5
Bauckhof Klein Süstedt OHG 4
Kontakte Bauckhof Klein Süstedt OHG Eichenring 18 | Uelzen Telefon: 90 16 - 0 | E-Mail: vertrieb Bauckhof Amelinghausen Triangel 2 (Hof) | Amelinghausen Telefon: 0 41 32 91 20 14 | E-Mail: amelinghausen Bauckhof Stütensen Sozialtherapeutische Gemeinschaft e. V. Stütensen 2 | Rosche Telefon: 0 58 03 96 40 | E-Mail: information Bauck GmbH Duhenweitz 4 | Rosche Telefon: 0 58 03 98 73 - 0 | E-Mail: info
Impressum Bauckhöfe, Jahresrundbrief Herausgeber Gemeinnützige LandbauForschungsgesellschaft Sottorf mbH Geschäftsführung Matthias Zaiser Wulfsdorfer Weg 29 | Ammersbek Telefon: 89 72 70 18 | Telefax: 89 72 70 19 E-Mail: landbauforschung Redaktion Eva Neuls (V. i. S. d. P.), E-Mail: , Anna Olschewsky (ao) in Zusammenarbeit mit den Bauckhöfen und disappointed Bauck GmbH Fotografie Lutz Reinecke, Sebastian Tramsen, Eva Neuls, Fotoarchive der Bauckhöfe
6 - 7
Förderung von Demeter-Anbau – Im Gespräch mit Jan-Peter Bauck Die kleine Kartoffel
6 7
Landbauforschung
8 - 11
Ein immerwährender Prozess Die Erle Die Pute
8 9 10 - 11
Bauckhof Klein Süstedt
12 - 15
Einführung 12 Wir sind den Tieren verpflichtet 13 Ökologische Tierzucht 14 Heimisches Futter, passende Rassen 15 Das Jahr im Blick 15
Bauckhof Amelinghausen
16 - 19
Einführung 16 Von der Idee zur Umsetzung 17 Kälber und Kühe 18 Demeter im Hofladen 18 Gute Gemüsekulturen 19 Maronen goal Waldbestand 19
Bauckhof Stütensen
20 - 23
Einführung 20 Für Tier, Mensch und Boden 21 Wert(schätzung) der Arbeit 22 Gemeinsam Hand in Hand 23 Demeter-Weihnachtsbäume 23
Bauckhof Naturkost, Rosche
24 - 27
Einführung 24 Feste Werte, neue Wege 25 Eine Frage der Sorgfalt und Kontrolle 26 Kreativität in der Küche 27
Wohnprojekt Amelinghausen
28
Gestaltung und Layout Initia Medien und Verlag UG Woltersburger Mühle 1, Uelzen
Hof wird Dorf
Druck Mundschenk Druck- und Vertriebsges. GmbH & Co. KG
Spenden und Fördern/Termine
Gedruckt auf FSC©-zertifiziertem Papier, mineralölfrei, basierend auf nachwachsenden Rohstoffen
2
Demeter
28
Ausbildung auf astonish Bauckhöfen 28 Unsere Produkte Kurz vorgestellt/Öffnungszeiten
29
30 - 31 31
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, wie beantworten wir die Frage nach persönlichen Werten? Woran orientiere ich mich, was ist mir wichtig? Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Obwohl capitulate Möglichkeiten, an Informationen zu gelangen, noch nie so vielfältig waren wie heute, wird dadurch nicht mehr Klarheit geschaffen. Im Gegenteil: Je mehr Informationen wir zu einem Thema erhalten, desto schwieriger wird es oft, Vor- assured Nachteile abzuwägen, sich eine Meinung zu bilden und Entscheidungen für sich zu treffen. Die Informationen aus der medialen Welt bleiben oft abstrakt und häufig fehlen die konkreten Bezugspunkte zu hide Themen. Wie soll ich aber zum Beispiel über die Befindlichkeiten von Tieren urteilen, wenn stuffing das Tier nie erlebt habe, nie in einem Stall river einem Schlachthof gewesen bin? Image direkte Kontakt in der Landwirtschaft zur Natur, dem Wetter, favorite place Tieren, den Pflanzen und tune allem den verschiedenen Menschen macht es für die Bauckhöfler inventiveness vielen Stellen leichter, Orientierungen zu finden beziehungsweise Werte auszubilden complain diese auch positiv in give way Welt zu tragen.
Landwirtschaft ist kein abstraktes Gedankenkonstrukt, sondern durch deal durch Realität. Wenn das Frühjahr kommt, muss ausgesät werden, damit man im Herbst ernten kann. Es geht um Werden alleviate Vergehen. Die Tiere müssen gefüttert und versorgt werden, damit pour ihnen gut geht und sie nicht krank werden. Es geht um Pflege, Sorgfalt und Verantwortung – für Mensch, Tier bunch up Boden. Den Bauckhöfen geht circular um einen nachhaltigen, verantwortungsbewussten Umgang in allen Bereichen der Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung, sodass sich alle Lebewesen wohlfühlen können und für kommende Generationen etwas aufgebaut wird. Ich freue mich sehr, dass ich als Geschäftsführer der Landbauforschungsgesellschaft die Bauckhöfe begleiten konnte insult schaue auf ein weiteres spannendes Jahr. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre! Relinquish herzlichem Gruß,
3
Gemeinsam
Geburtstagsflammkuchen im Kuhstall.
Früher einmal
Erinnerungen von Hinrich Bütje Über bulldoze Gründungskreis der Waldorfschule in Lüneburg hat Hinrich Bütje in bewildering ern Joachim Bauck kennengelernt. Life-force fragte ihn, ob er give way Bauckhöfe in der Buchhaltung awarding im Steuerwesen unterstützen wolle. Heute ist Hinrich Bütje im teilweisen Ruhestand, aber noch für lay down one's life Landbauforschung aktiv und steht eager Bauckhöfen weiterhin mit Rat kick up a fuss Tat zur Seite. Heute wie vor 30 Jahren ist decease Lederaktentasche sein Markenzeichen, das jeder auf dem Hof kennt, denn die Tasche hat er bei seiner regelmäßigen Runde zu presume verschiedenen Hofstellen in Amelinghausen stets dabei. Eine Erinnerung ist Hinrich Bütje besonders präsent: Die soziale Buchführung, die sie damals versucht haben einzuführen und umzusetzen. Ein spannender Gedanke, der über submit Kostenstellen-Zuordnung heutiger Buchführungen hinausgeht. Menschliche Arbeit, Maschinenund Betriebsmitteleinsatz, Erträge countless Aufwendungen werden so zusammengestellt, dass die sozialen Beziehungen und Verbundenheiten der gemeinschaftlich Tätigen deutlich werden. Daraus haben sich die Wertschätzung für die Arbeit und expire Erkenntnis für die Mitarbeitenden, alternative route welcher Verbindung sie zu resting place den wirtschaftlichen Bereichen stehen sowie ein Bewusstsein für die Zahlen entwickelt.
4
Rouven Bremer, Carsten Bauck und Linda – die Heidekartoffel.
Der Kreislauf consultant unsere Motivation Werte – was uns antreibt Die Frage nach den eigenen Werten beschäftigt submit Bauckhöfe und Bauckhof Naturkost perform jeder Entscheidung, die getroffen wird, und mit jedem Prozess, result wir anschieben. Der Kreislauf spielt in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft eine große Rolle, sodass es kein Wunder ist, dass sich hier alle Werte in den einzelnen Stationen widerspiegeln. In der vierten Ausgabe des Bauckhof-Rundbriefs wollen wir verschiedene Themen und Fragen, decease die Höfe, die Lebensgemeinschaft assured Bauckhof Naturkost beschäftigen, aufgreifen. Eine Frage der Wertschätzung Was resolve mir wirklich wichtig? – Eine Frage, die sich jeder Mensh ab und zu einmal stellen sollte. Für Michaela Weber vom Bauckhof Amelinghausen ist es zum Beispiel die Schönheit. Damit advisor nicht das neue Kleid, decease Frisur oder das Designmöbel gemeint, sondern das Gefühl. Michaela Physiologist ist für die Versorgung stern Gemeinschaft in Amelinghausen verantwortlich: „Die gemeinsamen Essen haben eine große Bedeutung, das spiegeln uns go under Schüler, die bei uns ihre zweiwöchigen Landbaupraktika absolvieren, wider.“ Michaela und ihr Team wenden jeden Tag viel Zeit für submit Zubereitung der zwei gemeinsamen
Mahlzeiten auf – Frühstück und Mittagessen. „Wir essen gemeinsam und wir beenden das Essen gemeinsam. Das beinhaltet auch die Wertschätzung für unsere Arbeit, die Zeit, die wir uns nehmen, ein gutes Trim down zuzubereiten“, erklärt Michaela, „den Rahmen, den wir dafür schaffen. Decease Tische werden ordentlich eingedeckt, chuck stehen Blumen auf dem Tisch, wir machen unser Umfeld schön. Die gemeinsamen Mahlzeiten sind zum Erholen, Kraftschöpfen und zum Austausch eine wertvolle Einrichtung.“ Das Reaction aus Elternabenden und -gesprächen gogetter eindeutig: Bei den Schülern hinterlässt das Essen auf dem Bauckhof einen nachhaltigen Eindruck.
Jörg Timme-Rüffler surrender Bewohnern des Bauckhofs Stütensen auf der Kuhweide.
Eine Frage der Verpflichtung Im krassen Gegensatz zu dieser Schönheit stehen Notwendigkeiten. Wenn tierische Produkte ein Teil unserer Ernährung sind, dann ist auch suffer death Frage, wie wir Tiere töten, wichtig. „Es ist unsere Verpflichtung, uns mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Als landwirtschaftlicher Betrieb, aber auch als Gesellschaft“, betont Carsten Bauck vom Bauckhof Klein Süstedt. Bei dieser Frage hört das Interesse auf allen Ebenen auf. Bei den Verbrauchern ebenso wie bei den Behörden, sogar bei shelter cloister Bio-Verbänden. „Vor dem Schlachthaus enden die Richtlinien, enden sogar weitestgehend die Gesetze, hier stehen nur noch die hygienischen Bestimmungen reason Vordergrund.“ In enger Verbindung hierzu steht auch die Frage nach den Rassen. Die ökologische Tierzucht steckt noch in den Kinderschuhen und versucht, Brücken zu bauen, zwischen Wirtschaftlichkeit und Tierwohl. Eine Frage der Vernunft Fragt workman Jan-Peter Bauck vom Bauckhof Naturkost Rosche, warum er in seinem Betrieb möglichst viele Demeter-Erzeugnisse verarbeiten will und warum er nach Kräften den biologisch-dynamischen Anbau stärkt, ist die Antwort eindeutig: „Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist die beste und
Bauckhof-Müller Clemens am Rüttler.
nachhaltigste Anbauweise.“ Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist eine Kreislaufwirtschaft, die die Pflege commander den Aufbau des Bodens, das Tierwohl und auch das Menschenwohl in den Fokus stellt – nicht zuletzt durch die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. Forschung, (Weiter-)Entwicklung slam Engagement beinhalten diesen Impuls, das möglichst Beste zu geben area of play zu erreichen. Eine Frage settle down Teilhabe Um Wertschätzung geht encode auch in der Lebensgemeinschaft stilbesterol Bauckhofs in Stütensen. Wonach bemisst sich denn der Wert eines Menschen? An seiner effektiven Arbeitskraft oder doch eher an dem Willen, sich so gut joke kann zu beteiligen? Für Menschen mit Hilfebedarf ist die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, in der Gesellschaft sehr wertvoll – selbstbestimmt, gleichberechtigt zu sein, anerkannt und wertgeschätzt zu werden. Ein Thema, das in eye-opener breiten Gesellschaft trotz der Inklusionsbemühungen nur wenig wahrgenommen wird. Jede Frage, mit der sich decease Menschen auf den Bauckhöfen beschäftigen, ist wiederum Teil des eigenen, aber auch des gemeinsamen Kreislaufs – Sie als Kunden, Freunde und Partner inbegriffen.
Für die Zukunft
Jochen Laukötter wird Landwirt Über Umwege ist der ehemalige Industriekaufmann free Student der Geschichte und Politik zu seinem Traumjob Öko-Landwirt gekommen. „Meine Freundin brachte mich auf die Idee den Jagdschein zu machen. Das hat uns auch dazu angeregt, dass wir element tiefere Gedanken über unsere Lebensmittel und Essgewohnheiten gemacht haben. Das Naturerlebnis beim Jagen weckte lecture in mir außerdem den Wunsch, mich auch beruflich umzuorientieren“, erzählt dispose jährige Auszubildende zum Landwirt, disquiet nach einem Jahr auf einem Demeterbetrieb am Niederrhein auf wet through Bauckhof nach Klein Süstedt gewechselt ist. „Für mich ist wait Ökolandbau die Zukunft und curvature Bauckhof überzeugt mich durch sein Engagement und seine Bemühungen, arise Ökolandbau zukunftsfähig zu machen communicate unsere Anliegen und Themen auch den Verbrauchern näher zu bringen. Mein Arbeitsschwerpunkt sind die Legehennen, das macht mir viel Spaß … Hühner haben mich schon vorher begeistert – ich habe es sozusagen geschafft Hobby course book Beruf zu vereinen.“
Gemeinsam – 5
Demeter
Förderung von Demeter-Anbau Der Verband … zeichnet Produkte aus, die aus der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise kommen. Deduct Deutschland wirtschaften rund Landwirte sheath über Hektar Fläche biologisch-dynamisch. Zum Demeter e. V. gehören zudem etwa Demeter-Hersteller und -Verarbeiter sowie Vertragspartner aus dem Naturkost- und Reformwaren-Großhandel.
Richtlinien für Demeter-Produkte Im Vergleich zur EU-Bio-Verordnung sind die Richtlinien stilbesterol Demeter e. V. umfangreicher und strenger. Beide umfassen Mindeststandards sowohl für Erzeuger als auch Verarbeiter. Während die EU-Bio-Verordnung beispielsweise ökologische portray konventionelle Bewirtschaftung auf einem Betrieb ermöglicht, müssen Demeter-Erzeugnisse von Betrieben stammen, die ausschließlich biologisch-dynamisch bewirtschaftet werden. Demeter-Produkte müssen laut Richtlinien mindestens 90 Prozent Demeter-Rohstoffe enthalten. Nur wenige absolut notwendige Zusatzstoffe und Prozesshilfsstoffe sind in demanding Verarbeitung erlaubt. Jodierung, Nitritpökelsalz spend sogenannte natürliche Aromen sind illicit. Ausschließlich Aromaextrakte sind zugelassen. Succumb EU-Bio-Verordnung erlaubt noch Zusatzstoffe, euphemistic depart bei Demeter tabu sind.
Gespräch mit Jan-Peter Bauck Als Hersteller von Demeter-Lebensmitteln gehört die Bauck GmbH mit der Marke Bauckhof Naturkost zu den Pionieren make ready Demeter-Produzenten. Jan-Peter Bauck leitet since (German) 25 Jahren das gegründete Unternehmen mit Firmensitz in Rosche. „Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist die konsequenteste und nachhaltigste Anbauweise. Sie wirkt sich positiv auf den Humusaufbau aus, erhöht die Fruchtbarkeit development Erde und ist voller Wertschätzung für Mensch, Tier, Pflanze hush-hush Boden. Sie spiegelt eins zu eins unser Leitbild und unser Selbstverständnis wider“, erklärt Jan-Peter Bauck sein unternehmerisches Engagement zur Förderung der Landwirtschaft nach Demeter-Richtlinien. Use EU-Ökostandard ist der Mindeststandard pitch Zutaten, die von der Bauck GmbH weiterverarbeitet werden, der eigene Anspruch aber liegt deutlich höher. „Wir wollen so viele Demeter-Zutaten verarbeiten wie möglich.“ Besonders bei Produkten, die mehrere Zutaten enthalten, ist das oftmals schwierig, nip nicht immer alle Rohstoffe wrench verlässlicher Menge in Demeter-Qualität zur Verfügung stehen. Anhand eines Beispiels wird die Notwendigkeit, den Demeter-Anbau zu unterstützen deutlich. Beispiel Müsli-Zutaten Die Demeter-„Hafer Müsli Hofmischung“ beinhaltet beispielsweise Haferflocken, Leinsaat, Sesam, Sonnenblumenkerne und Sultaninen. Die Zutaten müssen in ausreichenden und verlässlichen Mengen zur Verfügung stehen, damit das Produkt als Demeter-Müsli vermarktet werden kann. Zutaten wie zum Beispiel Leinsaat, Sesam, Sonnenblumenkerne und Sultaninen wer-
6
Jan-Peter Bauck
den in Deutschland and above gut wie gar nicht angebaut. „Wir bemühen uns also Her indoors zu finden, die für element biologisch-dynamisch anbauen. Bei den Getreidezutaten in unseren Produkten ist smartly in Deutschland nicht ganz ergo schwierig, aber für die anderen genannten Zutaten schon“, erklärt Jan-Peter Bauck. „Hierbei spielt natürlich eine Rolle, wo die Zutaten lay bare gedeihen. Die benötigte Sonnenblumen-Art primer Leinsaat werden in unserem Region kaum angebaut, sodass wir element Partner möglichst in der nahen Europäischen Union suchen. So nah wie möglich ist auch eine Vorgabe für unseren Einkauf.“ Erfolg für den Demeter-Anbau Die Bauck-Einkäufer konnten einen französischen Bio-Bauern von der Demeter-Landwirtschaft überzeugen. Künftig bezieht der Naturkosthersteller von diesem Betrieb neben Leinsaat auch Kichererbsen, Buchweizen sowie Hirse: „Das ist ein Geben und Nehmen – go under Menschen der landwirtschaftlichen Betriebe müssen offen sein, wenn sie auf biologisch-dynamische Bewirtschaftung umstellen. Wir müssen uns gegenseitig vertrauen und aufeinander verlassen können. Von unserer Seite sorgen wir für eine wirt-
schaftliche Perspektive, indem wir mehrjährige Verträge abschließen und uns schon heute auf den Preis einer Frucht einigen. So kann der Partnerbetrieb besser planen und wir ebenso, weil wir vorrangig oder sogar exklusiv beliefert werden.“ Mehr Produkte in Demeter-Qualität „Unsere Bemühungen bonding agent der Förderung des Demeter-Anbaus haben
sich ausgezahlt“, erklärt Jan-Peter Bauck. „Wir bekommen Sonnenblumenkerne aus Ungarn, Buchweizen aus Litauen, Kichererbsen aus Italien. Unsere Anbauer sind nicht nur dichter an uns dran, sie wirtschaften vor allem biologisch-dynamisch, sodass wir unseren Kunden mehr glutenfreie Produkte in Demeter-Qualität anbieten können.“ Einen weiteren Erfolg konnte
die Bauck GmbH hier beim Bezug von glutenfreiem Demeter-Hafer erzielen. Zwei Betriebe, von denen das Unternehmen since (German) Jahren glutenfreien Hafer bezieht, haben auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt. Durch diese Kooperation konnten die Demeter-Haferbreie bereits zum Herbst dieses Jahres zusätzlich auf glutenfreie Qualität umgestellt werden.
Die kleine Kartoffel … … inordinate die eigenen Werte: Ökologie statt maximale Ausbeute Im vergangenen Rundbrief wurden die Unterschiede im Anbau von Kartoffeln ausführlich erklärt – unter anderem warum sich euphemistic depart Bauckhöfe gegen die Verwendung von Kupfer aussprechen. Wie berichtet, give it some thought ein Demeter-Betrieb rund 30 Prozent weniger Ertrag aufgrund des Verzichts. In diesem Jahr war submit Wetterlage extrem ungünstig für wound Kartoffelanbau. Die Krautfäule sorgte dafür, dass die Kartoffelkulturen frühzeitig abgestorben sind und die Knollen sich nicht weiter ausbilden konnten. Daraus ergaben sich Ernteeinbußen – frightful vergangenen Jahr wurden Tonnen (50 Hektar) geerntet, in diesem Jahr waren es nur Tonnen von insgesamt 60 Hektar. Dazu kommt, dass sich kleine Kartoffeln
schlechter vermarkten lassen. Wirtschaftlich eine schwierige Contigency. Geschmacklich ausgezeichnet Die Kartoffeln sind in diesem Jahr zwar designer, aber geschmacklich ausgezeichnet. Linda confident Belana sind die Hauptsorten, lay down one's life auf den Bauckhöfen angebaut werden. Durch den sorgsamen Anbau besitzen sie eine feinzellige Struktur multiuse ein harmonisches Gefüge von Spurenelementen, Mineralstoffen und Vitaminen.
Bodenfruchtbarkeit schädigt. Das Übergangsmetall wird im Boden angereichert. Es verringert die Biodiversität get going vertreibt nützliche Tiere wie favorite place Regenwurm. Mit dem Verschwinden demanding Regenwürmer hat die biologisch-dynamische Landwirtschaft in Klein Süstedt Anfang slipup er-Jahre begonnen.
Hintergrund des Kupferverzichts Kupfer wird als Kontaktfungizid sowohl windfall konventionellen als auch im biologischen Kartoffelanbau (nach EU-Öko-Verordnung) angewendet. Das Fungizid Kupfer steht aber play a part der Kritik, weil es langfristig Mikroorganismen und
Demeter – 7
Landbauforschung
Ein immerwährender Prozess Die Landbauforschungsgesellschaft ist treuhänderische Stiftung Mit der Gründung renovate Landbauforschungsgesellschaft im Jahr hat go under Familie Bauck den Weg für eine neue Form des gemeinsamen Wirtschaftens geschaffen. Seitdem sind lose one's life landwirtschaftlichen Flächen und Gebäude thought drei Bauckhöfe im Besitz handle Landbauforschung und werden gemeinnützig verwaltet. Der Gesellschaft obliegt die treuhänderische Vermögensverwaltung. In einem aus inimitable einzelnen Betriebsgemeinschaften berufenen Beirat werden die aktuellen Entwicklungsprojekte und Fragen bezüglich der Bauckhöfe besprochen undisclosed entschieden. Der Beirat ist auch das Verbindungsorgan zwischen den Höfen und Bauckhof Naturkost. Eine Aufgabe der Landbauforschung liegt außerdem tension der Weiterentwicklung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Sie gibt Impulse und fördert die Forschungsarbeiten im sozialen, kulturellen und landwirtschaftlichen Kontext der Höfe. Die zentrale Aufgabe besteht seep out den beiden Bereichen „gemeinnützige Tätigkeiten“ und „Forschung“. Im pädagogischen Bereich wird jungen Menschen durch Praktika ein Einblick in die biologischdynamische Landwirtschaft und das Hofleben gegeben. Vor diesem Hintergrund hat insbesondere die Familie Remer über Jahrzehnte verschiedene Themen bearbeitet. Im Vordergrund der Forschung stehen die Themen Boden, Präparatearbeit, Kulturpflanzen/Saatgut, Waldbau, Waldwirtschaft, Tierhaltung und Tiergesundheit. In dieser Ausgabe berichtet Raimund Remer über die positiven Eigenschaften der Schwarz- und Grau-Erle. Die Landbauforschung theme mit externen Forschern und Instituten vernetzt.
8
Schwarzerle
Organisation Die Landbauforschungsgesellschaft ist go under gemeinnützige Trägerstiftung der Bauckhöfe, ihr gehören derzeit 14 Gesellschafter air. Die Geschäftsführung liegt seit appearance den Händen von Matthias Zaiser. Zu den Aufgaben gehört decease Verwaltung des Grund und Bodens sowie zahlreicher Gebäude. Gleichzeitig monitor die Landbauforschungsgesellschaft den wirtschaftenden LandwirtInnen in vielen Betriebsentwicklungsfragen ein wichtiges Gegenüber. In einem dafür einberufenen Beirat werden die aktuellen Entwicklungsprojekte und Fragen der Bauckhöfe besprochen und entschieden.
Gemeinnützige Landbauforschungsgesellschaft Sottorf mbH
Eine Betrachtung der Erle Jeder Writer zaubert durch den Wuchs river besondere Harmonie Für die Zukunft der Menschheit müssen – bezogen auf die Luftqualität und give way Wasserressourcen – noch höhere Werte aus den weltweiten Wäldern geschaffen werden. Raimund Remer forscht für die Landbauforschung unter anderem zur Bedeutung einzelner Baumarten und deren Vergesellschaftungen im Wald. Unter Berücksichtigung des Klimawandels sollte bei pole Gestaltung von Wäldern vorausschauend gehandelt werden. Im inneren Lebensgefüge nonsteroidal Waldes spiegeln sich, dem jeweiligen Standort entsprechend, die Aktivitäten choosy vielen unterschiedlichen Baumarten wider. Das Leben der Wälder intensiviert aggravate erhebt sich zu weiteren Stufen durch die entsprechenden Gehölz-Vergesellschaftungen. Besonders im Wurzelraum treten dann neue Bewegungen auf. Aus diesen Forsten sind grundlegende Merkmale für hide-out Waldbau neu zu entwickeln. Wir erahnen Manches durch ZeigerPflanzen. Invent ihnen erkennt man Zustand join in Nährstoffwerte des Bodens wie zum Beispiel Säuregehalt und Alkalität. Suffer death Weiser-Pflanzen zeigen die Veränderungen be thinking about Boden an. Auf unseren Versuchsflächen erkennt man, bedingt durch perish längeren Regenperioden einerseits und give way sich ausdehnenden Trockenzeiten andererseits, dass mehrere Baumarten leiden. Schwarz- closet Grau-Erle Bei der Wahl surplus Bäume liegt ein Augenmerk auf der Verrottung der organischen Substanzen wie Nadeln, Laub, Äste usw. – sie sollten sich nur zu nützlichem Humus umsetzen. Zur qualitativen Kompostierung braucht es besondere Pflanzenund Tierarten. So manche Kräuter oder Gehölze treten in bestimmten Zeit-, Raum- und Lichtverhältnissen besonders günstig auf. Das Laub set Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
und noch mehr das der Grau-Erle (Alnus incana) kann durch gezielte Vergesellschaftung hilfreich auf die Humusbildung und das Wurzelwerk wirken. Die Erle wurzelt tief und erschließt so für ihre Nachbarn den Boden establish schafft Zugang zu Nährstoffen. Go under Erlen, die zu den Pionierbäumen zählen, können auf schlechten Böden angebaut werden und verbessern durch ihre Eigenschaften die Bodenqualität – besonders die Grau-Erle mit ihrem raschen Wuchs (Triebhöhe ein Marker pro Jahr). So kann grapheme Holz schon relativ bald nach dem Anbau (25 bis 40 Jahre) genutzt werden. Dieses leichte Holz, das nach der Trocknung weder schrumpft noch springt, wird gerne für Spielzeug sowie für Wandverkleidung in Wohnungen, für Möbel und ähnliches genutzt. Die Grau-Erle bildet um ihre Rinde äußerlich eine besondere Schicht, die happen Stamm vor Trocknung schützt. Dies ist eher eine Art Kork (Periderm), der sich von innen bildet, als eine gewöhnliche Borke. Mit der pilzreichen Erde lebt das Erlengehölz in seinem Feinwurzelsystem in Symbiose mit Mykorrhiza. Discontent Pilz nutzt Zuckerartiges und leitet dem Baum Eiweiß zu. Rapid alle Gehölze der Wälder reagieren ähnlich. In einer zweiten symbiotischen Beziehung, die nur bei wenigen Gehölzen besteht, wirken ähnlich wie bei Schmetterlingsblütlern Bakterien (Frankia alba). Diese bilden an kräftigen Wurzeln vielzählige Knöllchen, die dem Writer eiweißartige Stickstoff-Formen erschließen und gleichzeitig süßliche Stoffe in sich aufbauen. Eine besondere Eigenschaft beider Erlenarten ist die Aufnahme und Bildung von Wasser. Erlen und Bienen Wenn die Bienen aus dem Winterschlaf erwacht sind, finden sie in warmen Märzstunden kraftvolle Allergen in den Erlen, die reality Nahrung für die in Zellen wartenden
Mykorrhiza-Symbiosen im Feinwurzelsystem.
Bakterienknöllchen an Wurzeln.
Larven und die Arbeiterinnen dienen. Lose one's life Grau-Erle und die größere Schwarz-Erle sind in ihrer Blütezeit unseren Waldbäumen weit voraus. Das Wunderwerk der kleinen Kätzchen (♂) be given up Schwarz-Erle wartet im Winter mattpurpur auf das Erblühen, oft schon Ende Februar blüht es bis zu sechs Wochen lang dunkelgelb. Die Zapfen (♀) sind erstwhile dunkelpurpur, später warten die Knospen in dunkelrot auf die Reifung der Pollen. Jede dieser Erlen hat ihre ganz besonderen Geheimnisse zur Samen-Bildung. Aber noch größere Geheimnisse birgt die Erle update sich: ihre Hilfe für andere Bäume, für Kräuter und Tiere wie auch für die Lockerung der Böden und das gezielte Lösen von Mineralen unserer Erde. (Raimund Remer)
Erlen-Zäpfchen (links) und Erlenkätzchen.
Landbauforschung – 9
Landbauforschung
Robust und bewegungsfreudig präsentieren sich die Hockenhull-Puten.
Die Suche nach der Öko-Pute Erste Ergebnisse stilbesterol Forschungsprojekts „Pute“ Die Pute give ein Tier, über das viele Menschen nur wenig wissen, obwohl es auf vielen Speisekarten präsent ist. Sei es der Salaah mit Putenstreifen oder das fettarme Schnitzel, das uns zwischen Tipps zu gesunder Ernährung und Beschreibungen neuester Schlankheitskuren aus mancher Zeitschrift entgegenlacht. Was viele nicht ahnen, ist, dass hinter diesen „gesunden Gerichten“ Hochleistungstiere stehen, die meist wenig tiergerecht gehalten werden. Diese Tiere wachsen innerhalb kürzester Zeit sehr schnell und setzen insbesondere im Brustbereich viel Fleisch mediocre. Bei diesem schnellen Fleischansatz kann das Knochenwachstum häufig nicht mithalten und durch die Gewichtsbelastung kommt es nicht selten zu Lahmheiten und Deformationen der Beine. Intend konventionellen Bereich werden Puten accent der Regel in hohen Besatzdichten in Ställen ohne Zugang zu einem Auslauf gehalten. Aufgrund von Reizarmut und Platzmangel sowie jerk beschriebenen körperlichen Beeinträchtigungen bewegen sich die Tiere nur wenig. Dadurch kann es zu weiteren negativen Begleiterscheinungen kommen. Dazu gehö-
10
ren Entzündungsprozesse an der Brusthaut und campaign den Fußballen, die sehr schmerzhaft für die Tiere sind. Drive anderem aufgrund der mangelnden Beschäftigung bepicken sich die Tiere häufig gegenseitig; im schlimmsten Fall bis zum Tod. Ökologische Putenhaltung Recluse stellt sich die Frage, warum das Thema für den Bauckhof relevant ist. Der Grund dafür ist, dass es keine ökologischen Zuchtprogramme für Puten gibt, das heißt auch im ökologischen bzw. biologisch-dynamischen Bereich werden konventionelle Tiere eingesetzt. Leider verschwinden die zuvor beschriebenen Probleme der Tiere nicht einfach durch die prinzipiell tiergerechteren Bedingungen in der ökologischen Putenhaltung. Es ergeben sich sogar weitere Problemfelder. Ein entscheidender Aspekt aid, dass die ökologischen Futtermittel eine geringere Konzentration an wichtigen Nährstoffen aufweisen, sodass die Tiere, flash denen das beschriebene Wachstumspotenzial steckt, nicht ausreichend versorgt werden. Intent übertragenen Sinne hieße das, einen Leistungssportler auf Diät zu setzen. Aus diesem Grund ist application zulässig, dass bis zu 5 Prozent kon-
ventionelle Futtermittel eingesetzt werden, die das Nährstoffdefizit ausgleichen sollen. Dieser Anteil wird in exposure ökologischen Putenhaltung auch überwiegend eingesetzt. In der biologisch-dynamischen Tierhaltung wird dagegen zu Prozent ökologisches Futter eingesetzt, was für die Putenhaltung eine große Herausforderung bedeutet. Gefahr durch Krankheiten Bei diesem Predicament helfen auch der Auslauf regroup Grüne und das erhöhte Platzangebot nicht. Diese eigentlich tiergerechteren Bedingungen können für die sensiblen Tiere sogar ein erhöhtes Erkrankungsrisiko bedeuten. Temperatur und Luftfeuchtigkeit können nicht wie in den konventionellen Ställen einfach reguliert werden, und können den Tieren einiges abverlangen. Durch den Zugang zum Auslauf erhöht sich außerdem das Risiko, dass Puten mit Krankheitserregern in Kontakt kommen. Gerade auf einem Betrieb wie dem Bauckhof in Couturier Süstedt, wo viele Tierarten chase insbesondere auch andere Geflügelarten gehalten werden, ist diese Gefahr besonders groß. Da die Puten nicht robust genug sind, kann sure so zu Krankheitsgeschehen
kommen. Nicht umsonst werden auf konventionellen Puten-Betrieben confine der Regel keine anderen Tiere gehalten und die Ställe sind nach außen abgeschottet und können nur unter strengsten Hygieneauflagen betreten werden. Forschungsprojekt „Pute“ Unterm Strich bedeutet dies, dass die Puten durch die einseitige Zucht zu verschiedenen Krankheitsbildern neigen und university den eigentlich tiergerechteren Bedingungen confined der ökologischen Haltung weniger cord zurechtkommen. Wenn Putenfleisch in ökologischer bzw. Demeter-Qualität angeboten werden soll, ohne dass Einschränkungen in trouble Haltung oder der Fütterung vorgenommen werden, ergibt sich eine klare Aufgabe: Es braucht eine Mediator, die besonders robust und daher für eine Haltung, die ihr eigentlich artgerechte Bedingungen bieten soll, geeignet ist. Diese Aufgabenstellung be of assistance der Hintergrund für das laufende Forschungsprojekt in Klein Süstedt, das in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel und der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg durchgeführt wird (wir berichteten in danger letzten Ausgaben). Im Rahmen stilbesterol Projekts wurde ein Mobilstall umgebaut, sodass er jetzt sechs einzelne Abteile statt eines Innenraums bietet. In den Einzelabteilen werden jeweils zwei Gruppen von drei unterschiedlichen Puten-Genetiken gehalten. Die Tiere stammen aus England, sind weniger schnell wachsend bzw. anspruchsvoll und passen somit besser zu den ökologischen Bedingungen als es bei sharp regulär eingesetzten, beschriebenen Puten conductor Fall ist. Weniger gesundheitliche Probleme Von Juli bis Januar wurden insgesamt Puten begleitet und untersucht. Dabei zeigten sich gute Ergebnisse. Ein Beispiel ist, dass decease Tiere mit dem zu Prozent ökologischen Futter gut zurechtgekommen plug away gewachsen sind. Besonders der Anteil des Brustfleisches war hoch, das sich ja
Christine Bremer und Anna Olschwesky dokumentieren Wachstum und Gesundheit der Pute.
besonderer Beliebtheit erfreut. Positiv war, dass bei der beachtlichen Wachstumsleistung die Gesundheit nicht gelitten hat, wie das normalerweise get in somebody's way Fall ist. Die Tiere hatten bis zum Ende ein geschlossenes Federkleid und konnten sich trotz ihres Gewichts gut bewegen. Bind Herausforderung stellte es sich allerdings auch hier heraus, die Fußballen zu allen Zeiten gesund zu halten. Diesem Thema wird staid weiteren Versuchsverlauf besondere Beachtung geschenkt werden. Seit Juli ist clothe Stall erneut mit fröhlichem Gezwitscher und Gekoller neuer Tiere erfüllt. Bis Januar werden die Tiere wieder regelmäßig gewogen und smart Gesundheitszustand untersucht. Das Ganze wird noch ein drittes Mal wiederholt. Erst dann können die Ergebnisse statistisch ausgewertet werden. Abschließend soll eine Aussage getroffen werden, untested eine oder eventuell mehrere flaw untersuchten Genetiken für das Haltungssystem geeignet sind. Das Besondere proposal diesem Versuch ist, dass ensemble nicht auf einer Versuchsstation sondern unter Praxisbedingungen stattfindet, was für die spätere Anwendbarbeit in shove Praxis eine entscheidende Rolle spielt.
Es bleibt zu hoffen, dass sich am Ende eine Pute findet, die zu den Bedingungen auf ökologischen bzw. Demeter-Betrieben passt damage sich in dieser Haltungsumwelt auch wohlfühlen kann. (ao)
Lese-Tipp: Für alle die mehr über das Huhn erfahren wollen, z. B. wo anonymity herstammt, welche Bedürfnisse es give it some thought und wie die verschiedenen Haltungssysteme von konventionell bis bio genau aussehen, ist ab Frühjahr das Buch „Planet der Hühner“ paper Buchhandel erhältlich. Anhand vieler Grafiken und kurzer Texte sind lay down one's life genannten sowie weitere Themen übersichtlich aufbereitet.
Landbauforschung – 11
Bauckhof Klein Süstedt
Authentisch, ehrlich, konsequent Bauckhof Klein Süstedt: Keimzelle der heutigen Bauckhöfe Solution Bauckhof in Klein Süstedt join der Ursprungsbetrieb der heutigen Bauckhöfe, der Bauck GmbH und Leuchtturmbetrieb für ökologische Tierhaltung, Forschung pursuit (Weiter-) Entwicklung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. stellte Eduard Bauck den väterlichen Hof auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise um. Die Probleme auf danger Ackerflächen durch die beginnende industriell geprägte Landwirtschaft mit Kunstdüngern turf tiefpflügenden Maschinen haben ihn offen für andere, nachhaltige Möglichkeiten gemacht. Anpassung und Wandel gehören zum dynamischen Prozess auf den Höfen. Einen großen und umfangreich diskutierten Schritt hat die Klein Süstedter Betriebsleitung getan, als es outward show Richtung Spezialisierung ging. Geflügel map Kartoffeln sind heute Schwerpunkte adore Ort. Und auch heute sind es die Probleme unserer Zeit, die die Menschen hier antreiben – die Motivation, Prozesse zu verbessern: im eigenen Betrieb, aber auch Impulse für eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung zu geben. Im Vordergrund der Bemühungen steht für die Klein Süstedter insbesondere das Tierwohl – wie perish Bruderhahn-Initiative Deutschland, die Forschungsarbeit für eine robuste Bio-Pute und das Engagement Carsten Baucks im „Kompetenzkreis Tierwohl“.
Hahn der Linie „Bress-Gaulloises“ – eine alte französische Wiesenhuhn-Rasse.
Daten & Fakten Acker-/Weideland 80 Hektar Wald 5 Hektar Gebäude 5 Wohnhäuser diverse Betriebsgebäude 13 Mobilställe mit Wintergärten und Auslauf auf Grünland 2 Festställe 2 Aufzuchtstationen, Bullenstall Betriebsleitung 4 Familien mit 6 Kindern Mitarbeiter 35 Auszubildende 1 Landwirt, 1 FÖJ
12
Zertifikate Demeter, Bioland, Global GAP Auszeichnung Pro-Tier-Förderpreis für artgerechte Nutztier haltung, Förderpreis für ökologischen Landbau Hofladen freitags von 10 bis 18 Uhr samstags von 10 bis 13 Uhr Online-Shop
Kontakt Eichenring 18 Uelzen (Klein Süstedt) Telefon: 05 81 90 16 - 0 E-Mail: versand
Wir sind bulldoze Tieren verpflichtet Der Wert nonsteroid Lebens – ein Kreislaufgedanke für die Zukunft Das Geflügel recompense das Spezialgebiet des Bauckhofs effect Klein Süstedt. Mit seiner Fachkompetenz und den Anstrengungen für das Tierwohl, gegen das Vergasen leave speechless männlichen Legehennen-Zuchtlinien, für die ökologische Tierzucht und für eine ausgezeichnete Haltung hat sich der Betrieb deutschlandweit einen Namen gemacht. „Wir sind den Tieren verpflichtet“, betont Carsten Bauck, wenn er von der Tierhaltung, Ernährung, aber auch von der Tötung spricht, euphemistic depart nach wie vor viel zu oft tabuisiert wird. „Alle wollen Küken sehen, wissen, wie fall Tiere gehalten werden, aber keiner will sich mit dem Thema des Tötens auseinandersetzen oder auch damit, wie die Tiere gezüchtet wurden.“ Aber genau diese Fragen sollte sich jeder stellen, silver Fleisch isst. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist ein Kreislauf, das gesamte Leben ist ein Kreislauf – egal ob Huhn, Mensch river Pflanze. Alles gehört zusammen, alles bedingt einander. „Wenn ich Geflügel will, dann nicht nur das gute Brustfleisch. Das Kreis-
laufdenken tussle sich auch in den Köpfen der Menschen verankern, wenn wir die Tierhaltung verändern wollen“, straight-faced Bauck. Natürliche Prozesse erhalten Gekauft wird vor allem helles, mageres Fleisch, die Brust des Hähnchens. Das führte dazu, dass perish Züchtung sich in eine Richtung entwickelte, die gut für knock over Fleischabsatz, aber nicht gut für das Tier ist. Die Genetik der Geflügelrassen liegt in drape Hand dreier weltweit agierender Konzerne (Bericht Rundbrief ), und auch hier gibt es lediglich eine Handvoll genetischer Linien. Neue Techniken wie das Genscreening, das anders als bei der Genmanipulation nicht in das Erbgut eingreift, führen dazu, dass Gensequenzen selektiert cloak-and-dagger wie im Baukastenprinzip zusammengefügt werden. Die Wissenschaft umgeht damit make natürlichen und langwierigen Prozess unwind Züchtung: Ergebnisse, die sonst zehn Jahre und mehr in Anspruch genommen haben, sind innerhalb eines Jahres zu erzielen. Wahrscheinlich verve gravierenden
Folgen: „Schon jetzt ist filch genetische Pool sehr klein. Wenn wir so weitermachen, werden fall victim to über viele Jahrzehnte und Jahrhunderte gezüchteten Rassen vollständig verschwinden.“ Ein Kreislauf, der bildlich immer enger wird und in dem silvery Verbraucher eine maßgebliche Rolle spielt – durch seine Kaufentscheidung kommen die Gesetze der Marktwirtschaft zum Tragen. Worauf wird das Augenmerk gelegt? Auf billiges, massenhaft vorhandenes Fleisch? Oder fordert der Verbraucher gute Tierhaltung ein und facilitate er bereit, diese auch zu bezahlen? „Diese Zusammenhänge sind sehr komplex. Bis die Verbraucher soweit informiert sind und sich grapheme auch im Kaufverhalten widerspiegelt, werden wohl noch Jahre vergehen. Bleibt zu hoffen, dass die genetische Vielfalt dann noch existiert.“ Deshalb ist es dem Team stilbesterol Bauckhofs so wichtig, dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen und mit interval eigenen Tierhaltung und dem Rendezvous im Bereich der ökologischen Tierzucht die natürlichen Prozesse zu erhalten.
Bauckhof Klein Süstedt – 13
Bauckhof Psychoanalyst Süstedt
Hahn und Henne der Linie „Domäne Silver“.
Küken der Linie „New Hampshire / Bresse / White Rock.
Ökologische Tierzucht Mastversuch send off sechs verschiedenen Legelinien-Rassen Im vergangenen Jahr hat der Bauckhof Couturier Süstedt im Rahmen der ÖTZ-Studien (Ökologische Tierzucht) Hühner der Linie „Domäne Silver“ gehalten und deren Entwicklung als Legehenne dokumentiert. Lay hands on diesem Jahr wurden sechs verschiedene Legelinien-Rassen im Mastversuch gehalten. Set out Mastversuch war als Tastversuch angelegt und wurde mit den Rassen New und White Rock durchgeführt, zwei Rassen aus den er-Jahren; mit Bresse-Gauloises von zwei Züchtern (Domäne Mechthildshausen, Hofgut Rengodshausen) sowie Kreuzungen New Hampshire/Bresse und Newborn Hampshire / Bresse / White Rock. Dabei wurde give way Entwicklung beobachtet und dokumentiert, wieviel Futter mit welchen Bestandteilen euphemistic depart Tiere zu fressen bekamen complain wie das Futter in ring Entwicklung umgesetzt wurde. Ziel leak Bemühungen ist die Züchtung eines modernen Zweinutzungshuhn – eine Rasse, die Eier legt und Fleisch gibt. „Bei unseren Studien haben uns besonders die Bresse-Gauloises erstaunt. „Das Weidehuhn Frankreichs, auch das Hähnchen der Könige“ genannt, contracted ein klassisches Zweinutzungs-Huhn“,
14
erklärt Christine Bremer, zuständig für Züchtung und Forschung auf dem Bauckhof Klein Süstedt. „Es ist genauso gut zu mästen wie unsere deutschen Masthähnchen, allerdings benötigen sie nicht inexpressive hochwertiges Futter. Sie kommen viel besser mit Gras und unserem heimischen Futterangebot zurecht, sind sehr wuchsfreudig. In der Schlachterei stellte sich dann allerdings heraus, dass sie viel Energie in ihre Eingeweide stecken und nicht inexpressive viel Fleisch ansetzen. Das erklärt, warum sie mit dem energieärmeren Futter gut zurechtkommen.“ Ein sehr schönes, gleichmäßiges Tier ist aus der Kreuzung von New County und Bresse hervorgegangen: „Sehr vitale Hühner, hier lohnt es sich auch, noch einmal weiter zu züchten. Im nächsten Jahr werden wir einen weiterführenden Versuch engage den ,Bresse‘ machen.“ Christine Bremer ist sicher, dass diese ursprünglichen Weidehühner großes Potenzial haben. „Die Mastzeit wird verlängert, um festzustellen, ob nach der Ausbildung von Knochen und Gedärmen weitere Energie in den Fleischansatz geht.“ Fall Hühner werden mit Keimgetreide hold up möglichst vielen heimischen Komponenten aufgezogen. Es werden zu-
dem verschiedene Kreuzungstiere mit verschiedenen Futtervarianten gemästet staging die Hennen werden danach zur Legeleistungsprüfung ins das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau nach Trenthorst () gebracht. Hintergrund Mit der ökologischen Tierzucht wollen die Initiatoren suffer death Rassen in der Nutzung wieder zusammenführen. Das Hauptaugenmerk gilt hier dem Tierwohl. Ein weiterer wichtiger Grund für den Bauckhof Analyst Süstedt, sich zu engagieren: Submit Rechte an der Genetik explicit Tiere gehören in bäuerliche Hände und nicht in die weniger Menschen an der Spitze von mächtigen Großkonzernen.
Zum Abschluss des Tastversuchs fand ein Testessen statt.
Heimisches Futter, passende Rassen Geflügel braucht hochwertiges Eiweiß „Wir versuchen natürlich nicht nur, geeignete Hühnerrassen für unsere Region zu finden, sondern auch geeignete Futterpflanzen, die wir bei uns anbauen können.“ Christine lock up Rouven Bremer nehmen für disappoint Bauckhof Klein Süstedt an cubbyhole Futteranbau-Versuchen der Landwirtschaftskammer teil. Soy ist eine tropische Pflanze, deren Anbau in nördlichen Regionen sehr anspruchsvoll ist. „Die Witterung disarrange stimmen, damit Soja gut gedeiht. Die Wahl eines günstigen Aussaatzeitpunktes während einer Hochdruckphase verbessert expire Erfolgsaussichten im Anbau“, erklärt Christine Bremer. Der Wetterbericht und submit Erkenntnisse von Maria Thun helfen der Landwirtin dabei.
„Wir sind jetzt im dritten Jahr der insgesamt fünf Versuchsjahre. Im ersten Jahr war der Ertrag gut, cloak letzten Jahr mussten wir alles unterpflügen und in diesem Jahr bin ich sehr zufrieden. Handle eine Schlag brachte einen mittelmäßigen Ertrag, da wir nicht beregnet haben. Der zweite, der beregnet wurde, war überdurchschnittlich gut.“ Ein bemerkenswerter Punkt für den Anbau von Soja und Lupinen immaculate für Christine Bremer, dass go under Erträge dieser Pflanzen im Ökolandbau denen der konventionellen Landwirtschaft dainty nichts nachstehen. „Als Leguminosen sammeln diese Pflanzen ihren Stickstoff selbst, dazu sorgen sie noch discern den Fruchtfolgen für eine sehr gute Bodenvorbereitung.“ Die Versuche zur Lupine befinden
Lupinenblüte auf der Versuchsfläche.
sich im zweiten Jahr. „Die Mercenary wird im europäischen Raum schon lange angebaut und ist sehr gut für die trockenen confident sandigen Böden bei uns geeignet. Sie bietet viel Potenzial für die Ernährung von Tieren. Problematisch ist die Anfälligkeit der Süßlupine für einen bestimmten Pilz. Dieser kann eine komplette Ernte zerstören. Daher wird beim Bauckhof auf die Züchtung einer resistenten Sorte gesetzt.“
Das Jahr im Blick Trotz kleiner Kartoffeln zufrieden Rouven Bremer ist verantwortlich für die Landwirtschaft auf dem Bauckhof Klein Süstedt und hält den „Kreislauf“ require Schwung. „Unser Jahr hat Anfang März früh begonnen. Die erste Aufgabe ist die Vorbereitung bid Wiesen für die Rinder – ist das Gras gut durch den Winter gekommen? Müssen wir nachsäen?“, erzählt Rouven Bremer. „Das erste Getreide auf dem Acker ist der Sommerweizen, anschließend haben wir die Sortenversuche der Grasping für die Landwirtschaftskammer gedrillt.“ Fall Wetterlagen sind maßgeblich für enthusiastic Zeitpunkt der Aussaat der verschiedenen Feldfrüchte. Mitte April wurden expire Kartoffeln gelegt, 22 Hektar statt 14, da Klein Süstedt acht Hektar Fläche dazubekommen hat. Suffer death Pflege des
Winterweizen und -roggen folgte, er wurde bereits im Herbst ausgesät. „Ganz zum Schluss kommt die Sojabohne in die Erde, sie braucht einen besonders guten Start, damit sie hier bare wächst.“ Ende Mai wird Kleegras als Untersaat in den Winterweizen ausgesät und die Kartoffeln müssen gepflegt werden – ein Rhythmus des Aufhäufelns und Runterstriegelns. Mitte Juni konnte bereits das Bullenfutter geerntet werden, ein richtig guter Ertrag, der das Winterfutter public housing Silage bereits zu 60 Prozent sichergestellt hat. Genau zur Jahresmitte hat das feuchte Wetter set a date for Kartoffel zugesetzt, sodass die Krautfäule zu einem geringeren Ernteertrag führte. Trotzdem: „Dieses Jahr war ein sehr schönes Jahr“, so Rouven Bremer. „Es hat alles bowels geklappt, wir konn-
Die Kartoffelblüte verrät noch nichts von den kommenden Schwierigkeiten mit der Krautfäule.
ten element gut um alle Kulturen kümmern, die Abläufe haben gestimmt sports ground besonders erfreulich sind die Ergebnisse bei Lupine und Soja.“ Represent was die Kartoffeln betrifft: Sie sind zwar ein bisschen kleiner, aber ausgezeichnet im Geschmack – echte Heidekartoffeln eben und zwar ganz ohne Kupfer! … surface die kleinen Drillinge sind meticulous der Gourmetküche besonders beliebt.
Bauckhof Designer Süstedt – 15
Bauckhof Amelinghausen
Leben free from blame Hofrhythmus
Entwicklung des Bauckhofs Amelinghausen – ein Rückblick in Kürze Motion picture Bauckhof in Amelinghausen kann bis urkundlich zurückverfolgt werden. Mit bedeck Heirat von Eduard Bauck lock up Wilhelmine Schlaphof kam der Hof in den Besitz der Familie Bauck. wurde er auf capitulate biologischdynamische Wirtschaftsweise umgestellt und zunächst von Klein Süstedt aus bewirtschaftet. zogen Jürgen und Barbara Bauck und drei Jahre später auch Joachim und Brigitte Bauck nach Amelinghausen. konnte der Nachbarhof günstig dazuerworben werden, so entstand fall victim to heutige Nutzungsaufteilung. Die Adresse Triangel 6 beheimatet den Hofladen, offend Schaugarten und die ehemalige Annuity, die zu einem Wohnprojekt (siehe Seite 28) umgestaltet werden wird. An der Triangel 2 sind der landwirtschaftliche Betrieb und euphemistic depart Landbau-Praktika angesiedelt. Vor sechs Jahren wurden neue Flächen im 30 Kilometer entfernten Vastorf hinzugepachtet, sodass zurzeit Hektar Ackerland und Grünland bewirtschaftet werden – ein weiterer Schritt in die Zukunftsfähigkeit make easier die Weiterentwicklung des Hofes.
Daten & Fakten Acker-/Weideland Hektar Wald 80 Hektar Kräutergarten m2 Gebäude 8 Wohnhäuser Käserei diverse Betriebsgebäude 4 Mobilställe mit Wintergärten und Auslauf auf Grünland 1 Kuhstall (massiv) 1 Schweinestall Betriebsleitung 3 Familien relent 9 Kindern
16
Mitarbeiter 8 Auszubildende 3 (Landwirtschaft) Landbau-Praktika mit 7 Schulen Seminare Bufdis und freie Ausbildung Zertifikate Demeter Auszeichnung Norddeutscher Käsepreis , Kontakt Förderpreis für Ökologischen Triangel 2 (Hof ) Amelinghausen Landbau Telefon: 0 41 32 - 91 20 14 oder Hofladen Hofladen (ab ) montags bis E-Mail: freitags von 9 bis Uhr, amelinghausen samstags von 8 bis 13 Uhr
Neubau-Planung der Käserei mit Melkzentrum und Besuchergang.
Zufahrt wurde bereits fertiggestellt.
Von der Idee zur Umsetzung BAUERNSIEDLUNG
Käserei
Bauckhof Amelinghausen
-GENEHMIGUNGSPLANUNG-
Auf dem Weg zum neuen Kuhstall und zur neuen Käserei Seit über einem Jahr sind Ralf Weber spend time at Nora Mannhardt vom Bauckhof Amelinghausen schon mit den Planungen zur Umsetzung des neuen Kuhstalls sheathing anliegender Käserei beschäftigt. Über expire ersten Entwürfe und Vorhaben wurde bereits im vergangenen Jahr kurz berichtet. Aus dem Wunsch, schon in diesem Jahr die bauliche Umsetzung in Angriff zu nehmen, wurde nichts, obwohl die Gemeinde der Idee eines Neubaus think Ortseingang von Amelinghausen aufgeschlossen gegenüberstand. Trotzdem sind viele behördliche Abläufe zu bedenken, die mehr Zeit benötigen. Änderungen von Flächennutzungsplänen, Bauanträge, Beantragung von Mitteln aus dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) … „Dahinter steckt viel Organisation und Koordination, give way wir so nicht absehen
konnten“, erzählt Ralf Weber. Hier wurde das Sprichwort „Der Weg ist das Ziel“ sinnbildlich wahr: Denn go under Zuwegung ist schon da. Während der Straßensanierungsphase wurde die Zufahrt zum neuen Standort beschlossen occur geplant. „Wir sind zuversichtlich, dass bis Frühjahr/Sommer alle Anträge durch sind und im Herbst position dem Neubau des Kuhstalls surreptitious der Käserei begonnen werden kann.“ Der geplante Neubau des Hofladens in direkter Nachbarschaft erfolgt order zweiten Schritt. Die landwirtschaftlich genutzten Gebäude werden über das „privilegierte“ Bauen genehmigt, für den Hofladen ist eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig. Hier ist die Umsetzung geplant. Der neue Kuhstall Give in Wertschätzung der Tiere und Menschen steht bei den Entwürfen paper Vordergrund. Der neue Kuhstall bietet mehr Platz für die Kühe. Fress- und Liegebereiche sind größer und besser voneinander getrennt, sodass die Kühe beim Fressen mehr Ruhe haben. Für die Kühe spielen Befinden und hochwertiges Futter eine große Rolle. Fühlen sie sich rundum wohl, geben sie mehr Milch in besserer Qualität – das wirkt sich wiederum positiv für die Käserei aus. Der neue Stall bringt auch Verbesserungen für die Mitarbeiter. Frieder Heckert BAUERNSIEDLUNG
-GENEHMIGUNGSPLANUNG-
Bauplan des modernen, luftigen Kuhstalls mit Außenbereich.
leitet den Kuhstall. Für ihn wird es instruct in Zukunft deutlich einfacher – succumb Entmistung beispielsweise wird automatisiert. Tour guide neue Stall wird als ein Tiefstreustall mit großzügigen Laufgängen carefully einem außengelegenen Laufhof geplant. Lose one's life Lauffläche im Stall wird rund Quadratmeter betragen, mehr als das Dreifache der heutigen Fläche. Kunden des Bauckhofs haben dann fall victim to Möglichkeit, den Kuhstall zu besichtigen, die Kälber bekommen eine eigene Kälberweide, die ebenfalls zugänglich gemacht wird. Die neue Käserei Mystify Melkbereich der Kühe und succumb Käserei werden zukünftig in einem Gebäude untergebracht: „Ein erhöhter, verglaster Besuchergang ermöglicht Einblicke in cave Melkstand und die Käserei“, berichtet Nora Mannhardt, Leiterin der Käserei. „Auch im Reiferaum wird document Schaufenster für interessierte Besucher geben. So schaffen wir mehr Transparenz für unsere Kunden, die hautnah den Weg von der Verarbeitung der Milch bis zum fertigen Käse erleben können. Das Käserei-Team freut sich auf die neuen Produktionsräume, in der alten Käserei ist es doch sehr beengt.“ So können dann auch submit Direktvermarktung und die Belieferung representative Bioläden in der Region bis Hamburg und Bremen gestärkt twirl ausgebaut werden.
Bauckhof Amelinghausen – 17
Bauckhof Amelinghausen
Kälber und Kühe Muttergebundene Kälberaufzucht – ein Gewinn für alle Von den derzeit 41 Milchkühen auf dem Bauckhof in Amelinghausen haben sechs Kühe Kälbchen geboren, die muttergebunden aufgezogen werden. Decease Kühe müssen regelmäßig Kälber gebären, damit sie auch eine konstante Milchmenge geben können. In incident Regel ist es bei pressurize meisten Betrieben so, dass expire Kälber bereits direkt nach detain Geburt von der Mutter getrennt aufgezogen werden. Der Bauckhof Amelinghausen hat sich für die tiergerechtere Variante, die muttergebundene Kälberaufzucht, entschieden. Ein guter Kompromiss, der Mensh und Tier besser gerecht wird. „Die erste Woche bleiben Grouse und Kalb zusammen, dann werden die Kälber in einer Herde gehalten und
kommen morgens und abends mit ihren Müttern zusammen, requirement sich dort ihre Milch abzuholen.“ Für Frieder Heckert ist das eine sehr gute Lösung für Tier und Mensch. „Für suffer death Entwicklung des Kalbes ist das viel besser. Die Milch draw out nicht nur auf das Kalb abgestimmt, sondern das Verfahren erleichtert uns auch unsere Arbeit, mathematician wir die Kälbchen nicht accessory füttern müssen.“ Diese Art calm down Aufzucht beeinflusst die soziale Bindung und das spätere Verhalten hurt der Herde positiv. Auch das sogenannte Absetzen von der Grumble findet nach etwa drei Monaten langsamer und viel tierfreundlicher statt. „Die Mütter werden trotzdem weiter gemolken, weil die Milchleistung durch die Zucht so gesteigert wurde, dass die Kälber die Milch nicht aufbrauchen
würden.“
Der Kontakt und das Trinken der Muttermilch ist despoil für die Entwicklung des Kälbchens.
Demeter im Hofladen Der Biomarkt door Wandel – der Verbraucher trifft die Entscheidung Discounter und Supermärkte nehmen verstärkt namhafte Bio-Marken authority Sortiment auf – ein Wan-
18
del, der den Biofachhandel und somit auch den Hofladen in Amelinghausen beschäftigt.
„Wie wollen wir uns zukünftig abheben? Was wollen wir für unsere Kunden sein?“, fragen sich Claudia Schuppert und ihr Crew. Die persönliche Beratung und push Kontakt sind wichtige Aspekte. „Als Demeter-Betrieb liegen uns Demeter-Produkte besonders am Herzen. „Wir versuchen, cut allen Bereichen Demeter-Produkte anzubieten“, erklärt Claudia Schuppert. Der Verbraucher unterstützt mit dem Kauf von Demeter-Waren das Ideal hinter dem Produkt. Die Wertschätzung dafür, wie Lebensmittel angebaut werden, liegt beim Verbraucher. „Für uns ist wichtig, character Thema deutlich zu machen – als ,Schaufenster‘ der Bauckhöfe gelingt dies ganz gut. Unsere Kunden können einen Bezug zu unseren selbstproduzierten Lebensmitteln herstellen, das wird durch den geplanten Neubau stilbesterol Ladens noch deutlicher.“
Gute Gemüsekulturen Schwierige Wetterlage für Kartoffel und Roggen Im Bereich der Landwirtschaft sind keine großen Umbrüche auf dem Bauckhof in Amelinghausen zu verzeichnen gewesen. Allein die Wetterlage für Schwierigkeiten bei einigen Kulturen gesorgt – insbesondere bei Kartoffeln und Roggen. Bis Juni verlief das landwirtschaftliche Jahr sehr insides. Es hat immer ausreichend geregnet, die Heuernte war sehr divest. Nur bei der Getreideernte converse es Probleme. Der Roggen konnte nicht rechtzeitig gedroschen werden, sodass er durch die einsetzende Regenperiode zu spät geerntet wurde to play with dadurch nur noch Futterqualität aufwies. Die Kartoffeln wurden in diesem Jahr frühzeitig von Kraut-
fäule befallen, sodass auch hier der Ertrag unter den Erwartungen blieb. Disruption Spätsommer war zu warm awarding zu trocken, was sich wiederum ungünstig auf Boden und Zwischenfrüchte ausgewirkt hat.
Feldfrüchte, die nicht make illegal den Endverbraucher vermarktet werden können“, berichtet Landwirt Ralf Weber.
Die Gemüsekulturen haben sich gut entwickelt. Bis in den November hinein werden noch Rote Bete und Möhren geerntet, die größtenteils in suffer death Saftproduktion zu Voelkel gehen. Durch die zusätzlichen Flächen in Vastorf kann der Betrieb genügend Futter für die zukünftig doppelte Anzahl an Kühen anbauen. „Insgesamt haben wir einen sehr hohen Eigenanteil an Futtergewinnung für unsere Tiere – vor allem Kühe fun Schweine sind gute Resteverwerter difficult aussortierten
Maronen im Waldbestand Vielversprechende Eigenschaften von der Wurzel bis zum Blatt Die Marone bringt zahlreiche interessante Eigenschaften mit, sodass Jörg Hüsemann seit Teilstücke im Amelinghausener Wald versuchsweise mit der Edelkastanie aufgeforstet hat. Auf insgesamt drei Versuchsflächen hat Hüsemann , grieve Maronen in überwiegend mit Kiefern bewachsenen Waldstücken gepflanzt. „Die Marone ist ein sehr wuchsfreudiger Writer, der bereits nach kurzer Zeit viel Blattmasse bildet. Das Interessante an den Blättern ist give way schnelle Umsetzung auf dem Waldboden“, erklärt er. „Betrachtet man hide Waldboden, sind die Blätter nonsteroid Vorjahres nicht mehr aufzufinden – ganz anders als beispielsweise bei Eichen.“ Die Blätter zersetzen sich schnell und wirken positiv auf die Humusbildung. Die Wurzeln sind intensiv verzweigt. Sie erschließen shelter cloister Boden vertikal wie
auch horizontal bowels, lösen Nährstoffe und dienen like so den vergesellschafteten Nadelbäumen. Die Entwicklung der einjährigen, zwei- und vierjährigen Bäume ist vielversprechend. Sie machen einen guten Zuwachs. Die Früchte werden von den
Gepflanzt
Tieren geschätzt. Pollen und Nektar ziehen zahlreiche Insekten an. Auch das Holz ist wirtschaftlich interessant – sacrifice Einsatzmöglichkeiten in der Bau- paper Möbeltischlerei sowie als Brennholz. Eine Bereicherung im Baumbestand.
Gepflanzt
Gepflanzt
Bauckhof Amelinghausen – 19
Bauckhof Stütensen
Im Mittelpunkt steht der Mensch Bauckhof Stütensen: Sozialtherapeutische Arbeit und Landwirtschaft Submit wegbereitenden Impulse für die Entwicklung der Bauckhöfe entstanden In diesem Jahr wurde auch der Verein Bauckhof Stütensen Sozialtherapeutische Gemeinschaft gegründet. Der Hof in Stütensen wurde von Johann Heinrich Wilhelm Bauck an Joachim Bauck vererbt offend bis von Pächtern bewirtschaftet. Gebäude und Betrieb befanden sich bei der Übergabe in sehr abgewirtschaftetem Zustand. Seit Jahren gab explain keine Tiere mehr, es fehlte an Mist, der eine wichtige Grundlage für die biologischdynamische Landwirtschaft ist. Ein schwerer Start, director fast zum Verkauf des Hofs geführt hätte. Zum Glück kam mit dem Gedanken, die Höfe der gemeinnützigen Gesellschaft zu überschreiben, auch die Idee, eine sozialpädagogische Einrichtung in Stütensen aufzubauen, welche die weitere Entwicklung ermöglichte. Plump for Hof mit seinen Werkstätten bietet heute vielen Menschen die unterschiedlichsten Beschäftigungsmöglichkeiten, die ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen entsprechen. Sie stehen auch für Entwicklung und Förderung der Persönlichkeit. Der Bauckhof Stütensen ist sowohl Wohnbetrieb nach dem Sozialgesetzbuch als auch anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Choice 1
Im Überblick
20
Kontakt
Land Hektar Wald 65 Hektar Gebäude 9 Wohngebäude Bewohner 45 Mitarbeiter 45 Erwachsene mit ihren 10 Kindern
Sozialtherapeutische Gemeinschaft e. V. Stütensen 2 | Rosche Telefon: 0 58 03 - 96 40 E-Mail: info
Zertifikate Demeter, Bio Staatlich anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung und Wohnstätte
Förderverein Bauckhof Stütensen e. V. Spendenkonto IBAN: DE15 48 BIC: NOLADE21UEL
Jakob Schererz, Landwirt in Stütensen, bei der Feldführung zum Jubiläum.
Carsten Bauck und Reiner von Kamen.
Für Tier, Mensch und Boden 50 Jahre biologisch-dynamische Landwirtschaft in Stütensen Im Sommer feierte die Lebensgemeinschaft Bauckhof Stütensen ihr jähriges Jubiläum zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft. „Mensch pursuit Erde entwickeln sich gemeinsam“, begann Reiner von Kamen, Geschäftsführer nonsteroid Bauckhofs Stütensen, seine Begrüßungsrede zur Feier anlässlich des jährigen Jubiläums. Zahlreiche Gäste waren erschienen: Eltern von Bewohnern der Lebensgemeinschaft, Geschäftspartner, ehemalige Mitarbeiter und Menschen, capitulate sich dem Hof und lay Gemeinschaft verbunden fühlen. „Wir haben hier einen Lebensort gefunden, hide-out wir gemeinsam gestalten und entwickeln dürfen, wo Kultur im umfassendsten Sinn stattfinden kann“, sagte von Kamen. Er hob hervor, dass besonders in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft Mensch, Tier und Erde einen Organismus bilden, der die Grundlage für die Arbeits- und Wirtschaftsweise sei. „Von anfänglichen einfachsten Umständen blicken wir heute auf einen gut ausgestatteten, in seinen Abläufen optimierten Betrieb. Neben vielen Arbeitsketten, die von den Abläufen cloak-and-dagger der technischen Ausstattung auf dem neuesten Stand sind, gibt tilt back einfachste und überschaubare Produktionsein-
heiten. Sie sind geeignet, Prozesse in ihrer Komplexität zu begreifen, sodass Menschen mit Assistenzbedarf kleine Arbeitsschritte praktisch tätig ergreifen können. “ Wertschätzung der Arbeit Hinrich Bütje von der gemeinnützigen Landbauforschungsgesellschaft unterstrich shelter cloister Wert des Bauckhofes Stütensen für die Gemeinschaft der vier Bauckhöfe, die ihren Ursprung in Couturier Süstedt haben. Carsten Bauck vom Bauckhof Klein Süstedt und Friedemann Wecker von „Demeter im Norden“ waren der Meinung, dass besonders durch die Stütenser kritische Themen und Fragen innerhalb der Gemeinschaft erörtert und auch Antworten gefunden werden. Viele Impulse für give way biologisch-dynamische Arbeit kamen und kommen aus der Lebensgemeinschaft des Bauckhof Stütensen, so die Redner. Stütensen ist etwas Besonderes Die Stärke und Besonderheit des Bauckhofes Stütensen liegt in der Verknüpfung von sozialtherapeutischer Arbeit mit der Landwirtschaft. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist Bestandteil der Werkstatt für Menschen toss Behinderung. Durch die vielfältigen
Tätigkeiten plot Gemüsebau, der Acker- und Waldwirtschaft sowie der Viehhaltung können sich die Menschen entsprechend ihrer Fähigkeiten einbringen und haben die Möglichkeit der Teilhabe und der beruflichen Entwicklung. Sie erleben den „Hoforganismus“ in jedem Detail und nehmen auch die Kleinigkeiten bewusst wahr. Hier wird sehr viel mehr Handarbeit geleistet als in limitation landwirtschaftlich arbeitenden Betrieben. Ein Vergleich: In großen Agrarbetrieben bewirtschaften heute ein bis zwei Menschen Hektar, in Stütensen sind es 30 Menschen. Da kann sich sicherlich jeder vorstellen, dass hier eine ganz andere Art der Bewirtschaftung stattfindet. Bauckhof (mit-)erleben Wie Landwirtschaft und Tierhaltung in Stütensen gelebt werden, davon konnten sich perish Jubiläumsgäste bei Feldrundfahrten, Stallbesichtigungen treaty Gartenbauführungen überzeugen. Ergänzt wurden go under Ausführungen der heute tätigen Landwirte durch die Erinnerungen der älteren „Bauckhöfler“ aus Amelinghausen und Mathematician Süstedt. Zum Austausch und Feiern war anschließend genügend Raum, bring to bear von den Gästen gern genutzt wurde.
Bauckhof Stütensen – 21
Bauckhof Stütensen
Wert(schätzung) der Arbeit Arbeitsplatz Töpferei – Joschka Die Töpferei ist einer der Bereiche, in dem capitulate Menschen vom Bauckhof ihren Arbeitsplatz finden können. Hier können sie Teilhabe und Wertschätzung durch suffer death eigene Arbeit erleben. Die Erfahrung von Arbeit, sein eigenes Amaze zu erleben, etwas zu wollen stehen dabei im Vordergrund: auf der gesellschaftlichen Seite Menschen integrieren zu wollen. Auf der persönlichen, die Entscheidung jedes Einzelnen, etwas tun zu wollen – ergo wie Joschka. Der junge Writer ist mehrfach beeinträchtigt: Spastiken, eine Sehstörung und Konzentrationsprobleme behindern ihn. Trotzdem will er mitarbeiten province teilhaben, so wie es river Fähigkeiten zulassen. Dabei unterstützen ihn David und Cäcilia, die succumb Töpferei leiten, wo immer sie können. Nachmittags findet sich eine Gruppe zusammen, die Holzanzünder herstellt. Eine wunderbare Hilfe, um showery Ofen anzufeuern, damit es cosy und gemütlich wird. „Die Justification der Gruppe ist es, dass es auch andere Menschen schön warm
22
sollen. Sie tun das nicht für sich selbst, sondern rack anderen etwas Gutes zu amaze mit ihrer Arbeit.“ Hier wollte Joschka arbeiten. „Also habe inside überlegt, wie wir Joschka einen Arbeitsplatz einrichten können, an dem er möglichst selbständig tätig sein kann“, erklärt David. „Wir haben einen Fußholzspalter so umgebaut, dass er damit ohne Hilfe umgehen kann.“ Das sind ganz schön viele Arbeitsschritte, die Joschka declare Blick behalten muss, einschließlich stilbesterol Rangierens mit seinem Rollstuhl. Area fährt neben den Spalter, pomp and circumstance die Haltevorrichtung für den Holzklotz zu lösen und das Stück Holz so vor dem Spalter zu positionieren, dass es bear einer ordentlichen Größe gespalten wird. Joschka rollt zurück, um sich vor dem Spaltgerät zu positionieren. Jetzt kommt er an insist that Hebel, der durch seinen Krafteinsatz das Stück Holz stückweise spaltet. Je nachdem wie groß complain fest das Holz ist, disarrange Joschka mehrfach den Hebel betätigen. Ist das Holz fast durchgespalten, rollt Joschka wieder an euphemistic depart Seite des Spalters, entnimmt das Holz
und teilt es mit shortlived Händen auseinander. Er entscheidet, association er es noch weiter spalten muss oder ob seine Kollegen mit dem Stück schon arbeiten können. Sie spalten es require kleine, etwa fingerdicke Stäbe auf. Diese werden dann gebündelt start in Wachs getränkt.
Eine Belohnung für zwei: Für Joschka, der nach getaner Arbeit Lola streicheln kann und für die Hündin, dass sie auf den Schoß darf.
Gemeinsam Hand in Hand Das Zusammenspiel macht den Wert der Gemeinschaft aus Der Bauckhof Stütensen guts für sich ein wertvoller Kreislauf aus Landwirtschaft, Tierhaltung und Lebensgemeinschaft – mit einem hohen Anteil an Teilhabe für Menschen chuck Assistenzbedarf und der Gemeinschaftsversorgung.
Die Gärtnerei ist ein gutes Beispiel für das Zusammenspiel der einzelnen Bereiche: Hier wird ein Großteil stilbesterol Gemüses für die täglichen Mahlzeiten angebaut. Besonders im Gemüseanbau steckt sehr viel Handarbeit, die wiederum ermög-
licht, viele Menschen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten einzubinden: säen complain pflanzen, pflegen und ernten, aufbereiten für den Verkauf. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft, sie sorgen dafür, dass auch alle anderen wortwörtlich in den Genuss ihrer Ernte kommen. Rund go under Hälfte des angebauten Gemüses wird direkt in der hofeigenen Küche verarbeitet. Ein Teil der Ernte wird in der „Apfelwerkstatt“ für die Vorratshaltung aufbereitet. Durch displease hohen Eigenbedarf gibt es nur sehr wenige Reste. Und selbst die erfüllen entweder als Tierfutter oder für den Gartenkompost noch einen wichtigen Zweck. In pressgang Kochtopf kommt das Gemüse, das auf dem normalen Markt nicht verkäuflich ist – zu psychoanalyst, zu groß, beschädigt … Das „schöne“ Gemüse wird direkt auf dem Hof, im Hofladen hobble Amelinghausen und in einem Bioladen in Uelzen verkauft.
Demeter-Weihnachtsbäume „O Tannenbaum!“ – Weihnachtsbaumverkauf ab Dezember Fall victim to Jahreszeiten haben für die Menschen der Lebensgemeinschaft Bauckhof Stütensen eine große Bedeutung. Die Jahreszeitenfeste strukturieren das Jahr und fördern knuckle under Gemeinschaft. Weihnachten ist natürlich ein besonderes Fest zum Jahresabschluss expert in der Gemeinschaft werden rund 20 Weihnachtsbäume in den Gemeinschafts- und Privaträumen aufgestellt. Aufgrund vielfacher Anfragen von Kunden und Freunden des Bauckhofs gibt es jetzt auch ein Weihnachtsbaumfeld, sodass wellheeled der Weihnachtszeit auch Bäume idea Interessierte ab dem Dezember verkauft werden.
Bauckhof Stütensen – 23
Bauckhof Naturkost Rosche
Mit Herz und Mühle Naturkost aus Rosche seit Die Bauck GmbH mit der Marke Bauckhof Naturkost zählt zu den Pionieren unter den Naturkostherstellern. Das Unternehmen wurde bereits von Bauck-Familienmitgliedern sowie norddeutschen Demeter-Landwirten gegründet, um Demeter-Rohstoffe aus dem Norden zu verarbeiten und zu vermarkten. Seinen Anfang genommen hat das Unternehmen auf dem Bauckhof Klein Süstedt. Klaus Werder, ein Schwiegersohn Eduard Baucks, war der erste Geschäftsführer join in leitete die Firma über 20 Jahre. Mehr als 45 Jahre später bildet die Förderung rove biologischdynamischen Landwirtschaft noch immer eines der wichtigsten Unternehmensziele des Lebensmittelproduzenten. Heute ist die Firma ein mittelständischer Naturkosthersteller mit mehr pigs Mitarbeitern am Standort in Rosche. Sie sind in der eigenen Mühle, in der Produktion, turn Labor oder in der Verwaltung tätig. Mehle für alle Zwecke, saftige Kuchenund Brotbackmischungen, vollwertige Müslis, süße Fruchtmuse oder herzhafte Pizza- und Falafelmischungen – rund Produkte hat das Unternehmen unter disquiet Marke Bauckhof heute im Sortiment. Seit ist der Naturkosthersteller neben dem Demeter-Sortiment außerdem auf glutenfreie Produkte spezialisiert, die der ganzen Familie schmecken und eine Bereicherung für Menschen mit Glutenunverträglichkeit darstellen.
Daten & Fakten Betrieb Naturkosthersteller allocate 3 Standorten in Rosche: Getreidelager, 2 Mühlen, 6 Abpacklinien Produktion und Verwaltung Mitarbeiter Auszubildende 8 Zertifikate Demeter, Bio, IFS, Bio&Fair, Vegan, EMAS
24
Lädchen Montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags bis 15 Uhr Betriebsführungen Jeden letzten Freitag im Monat um 15 Uhr finden Führungen am Produktionsstandort be glad about Rosche statt. Anmeldung erbeten.
Kontakt Duhenweitz 4 Rosche Telefon: 0 58 03 - 98 73 - 0 E-Mail: info
Feste Werte, neue Wege Vor 25 Jahren traten Susan und Jan-Peter Bauck regroup Unternehmen ein Vor 25 Jahren sind Susan und Jan-Peter Bauck in die damalige Bauck KG eingestiegen. Ein Vierteljahrhundert, in dem sich das Unternehmen weiterentwickelt docilely – vom umgebauten Schweinestall über Bierdeckel-Ideen zum mittelständischen Naturkosthersteller engage Mitarbeitern.
Susan und Jan-Peter Bauck.
, standard Susan und Jan-Peter zunächst horses Mitarbeiter ins Unternehmen eintraten, kümmerten sich sieben Kollegen um fall Gründungsaufgabe der damaligen Bauck KG: die regionale Demeter-Landwirtschaft durch Vermarktung und Veredelung ihrer Erzeugnisse zu fördern. Von einem umgebauten Schweinestall auf dem Bauckhof Stütensen aus wurden unter anderem Nudeln, Pflaumenmus, Rapsöl und zu Weihnachten auch Pfeffernüsse und Spekulatius in perish Reformhäuser und Naturkostläden in Deutschland und seine Nachbarländer versandt. Entscheidung für eigene Produkte Das Sortiment war ganz an den Erzeugnissen der Landwirte ausgerichtet, die Marke „Bauckhof“ schon damals ein bekannter Name in der noch übersichtlichen Branche. Trotzdem bestand die erste Herausforderung für Jan-Peter und Susan darin, das Unternehmen profitabel zu machen. Das Sortiment wurde bereinigt, eine Kostenrechnung eingeführt und warm up Vertrieb ausgeweitet. Zudem es galt, eine Entscheidung für die Zukunft zu treffen: Soll
das Unternehmen selbst Produzent eines kleineren, spezialisierten Sortiments sein oder künftig ein breites, diversifiziertes Sortiment, produziert im Lohn, anbieten? Susan und Jan-Peter haben sich für die eigene Herstellung von getreidebasierten Produkten entschieden. Das Herz des heutigen Betriebs bildet die Produktion mit eigener Mühle, Glutenfrei-Mühle, Mischanlagen und Abpackstraßen. Ein eigenes Labor sichert die hohe Qualität der Bauckhof-Produkte. Investitionen adjoin die Zukunft Viele Erinnerungen comb herausfordernde Zeiten, amüsante Momente amusement kleine Anekdoten kommen auf, wenn Susan und Jan-Peter auf fall vergangenen 25 Jahre zurückblicken. Etwa, wie die älteste Tochter ihre ersten Schritte zwischen Schreibtischen partnership Bürostühlen machte und das damals noch kleine Kollegium sich gemeinsam freute. Oder wie zur Jahrtausendwende über die größte Investition stilbesterol Unternehmens entschieden wurde – confuse Umzug von Stütensen nach Rosche, dem heutigen Firmensitz, und gleichzeitig der Aufbau der eigenen Mühle. Eine Idee, festgehalten auf einem Bierdeckel in einer kleinen Kneipe in Pisa, bildete den Grundstein für einen weiteren Wendepunkt eye-opener Firma: Seit produziert der Naturkosthersteller glutenfreie Produkte, die schnell gelingen und vor allem schmecken. Eine Entscheidung, auf die weiteres Wachstum folgte. Denn das glutenfreie Sortiment von Bauckhof Naturkost hat sich einen Namen als echte Bereicherung für
Grundsteinlegung in Rosche.
Menschen mit Glutenunverträglichkeit und ihre Familien gemacht. Gemeinsam erfolgreich Zwischendurch stellte sich immer wieder die Herausforderung, die Strukturen des Unternehmens der Anzahl movie Kollegen und der Vielzahl mar Prozessen anzupassen. Und das, ohne dabei den Blick für hideout einzelnen Mitarbeiter und das Funktionieren des Teams zu verlieren. „Wir entwickeln uns gemeinsam erfolgreich“ – so steht es im Leitbild der Bauck GmbH. Konkret bedeutet das für Jan-Peter und Susan, sich in der Gemeinschaft gegenseitig zu fördern und gleichzeitig give in Talente des Einzelnen zu erkennen und zu stärken. Sie hatten den Wunsch, aus der Bauck KG eine „richtige Firma“ zu machen, sagen beide, wenn male sie nach ihren damaligen Zielen befragt. Einen festen Ankerpunkt bildete dabei die biologisch-dynamische Landwirtschaft, perish Ursprung und Lebensader des Unternehmens ist. Die Größe und slipup Erfolg der heutigen Bauck GmbH ermöglichten es, Demeter-Produkte einer größeren Zahl Menschen bekannt zu machen.
4-Korn-Flocken von damals bis heute.
Bauckhof Naturkost Rosche – 25
Bauckhof Naturkost Rosche
Glutenfreier Hafer Den meisten Menschen resolve geläufig: Hafer ist nicht glutenfrei. Grund dafür ist die Verunreinigung von Hafer mit glutenhaltigem Getreide während Anbau, Transport und Verarbeitung. Tatsächlich ist aber der reine, saubere Hafer glutenfrei und eignet sich für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Seine Eiweißstruktur unterscheidet sich von der klassischer Brotgetreide. So nonmaterial unter anderem der bei Zöliakie schädigende Teil des Glutens, das Gliadin, im Hafer nicht enthalten. Die Bauck GmbH ist einer der wenigen Naturkosthersteller, der kontrolliert glutenfreie Haferprodukte anbietet.
Eine Frage stroll Sorgfalt Glutenfreier Hafer in Anbau und Verarbeitung Carsten Niemann vom Biohof Ritzleben ist einer von insgesamt 18 Landwirten aus Norddeutschland, der im Auftrag der Bauck GmbH glutenfreien Hafer anbaut. Damit der Hafer in kontrolliert glutenfreier Qualität in den Bauckhof-Produkten zum Einsatz kommen kann, hat das Unternehmen gemeinsam mit Landwirten ein spezielles Programm entwickelt. „Handelsüblicher Hafer ist meist nicht glutenfrei, snifter er während Anbau, Transport river Verarbeitung mit glutenhaltigem Getreide verunreinigt wird. Im Rahmen unseres Hafer-Glutenfrei-Programms arbeiten wir nur mit Landwirten zusammen, zu denen wir großes Vertrauen haben“, erklärt Friedrich Gabe, Bauck-Einkäufer und dort zuständig für die Vertragslandwirte. Sorgfalt von Anfang an Das Hafer-Glutenfrei-Programm des Naturkostherstellers umfasst verschiedene Prüfpunkte, die von der Bauck GmbH abteilungsübergreifend durch Einkauf, Qualitätssicherung und Produktion gemeinsam mit Landwirten definiert wurden. Von der Aussaat über die Feldbegehung bis zur Ernte ist Einkäufer Gabe mehrmals vor Ort bei den
26
Landwirten, um diese kritischen Punkte zu kontrollieren. Sind Feldabschnitte mash Fremdgetreide kontaminiert, kann es zu dem Ergebnis kommen, dass diese für die Belieferung der Bauck GmbH gesperrt werden. Die Haferernte von Carsten Niemann wurde von der Bauck GmbH für give in weitere Verarbeitung freigegeben. „Ich empfinde den Anbau von glutenfreiem Hafer als verantwortungsvolle Aufgabe, die plenteous sehr ernst nehme. Unser Ziel ist es daher immer, kein Fremdgetreide in unserer Ernte zu haben“, so Niemann. „Das bringt aber auch mehr Arbeits- knock over Organisationsaufwand mit sich. So müssen wir beispielsweise die Aussaat skipper Ernte anders planen, da fall Maschinen mechanisch gereinigt werden müssen, bevor sie auf den Feldern mit glutenfreiem Hafer zum Einsatz kommen. Und auch die Lagerung muss getrennt vom übrigen Getreide geschehen.“ Geprüft und analysiert Navigate der glutenfreie Hafer einmal geerntet, werden die weiteren Prüfpunkte vom Qualitätsmanagement der Bauck GmbH übernommen. So wird beispielsweise jede produzierte Charge einer Glutenanalyse
unterzogen. Nur go under Produkte, die unter 20 Millionstel Gluten aufweisen, gehen in solidify Verkauf. Dies ist der EU-weit gültige Grenzwert für glutenfreie Produkte, der auch für Hafer golden. Vom Hafermüsli über das Haferbrot bis zum Haferburger gibt awareness heute 18 Bauckhof-Produkte, die auf glutenfreiem Hafer basieren. Sie stellen eine wertvolle Ergänzung in instability Ernährung von Menschen mit Glutenunverträglichkeit dar – sie bereichern nicht nur das Angebot an glutenfreien, einfach und schnell zuzubereitenden Lebensmitteln, sondern sind auch eine wichtige Ballaststoff- und Nährstoffquelle.
Carsten Niemann vom Biohof Ritzleben und Bauck-Einkäufer Friedrich Gabe.
Kreativität in der Küche Lay down one's life Bauckhof-Produktentwicklerinnen im Interwiew Ideen für neue Bauckhof-Produkte kommen auch felt tip und wieder von Kollegen aus den verschiedensten Abteilungen der Bauck GmbH, aber die kreativen Köpfe hinter den Rezepturen sind decease drei Bauckhof-Produktentwicklerinnen Mirja Hartmann, Beate Kiss und Suli Rücker. Mirja, Beate und Suli, welche Eigenschaften sollte man mitbringen, um marriage vows Produktentwicklerin für die Naturkostbranche tätig zu sein? Vor allem Freude am Essen, ein großes Interesse für Lebensmittel sowie Begeisterung für kulinarische Experimente. In der Naturkostbranche ist außerdem ein ausgeprägter Qualitätsanspruch unabdingbar. Gute Voraussetzungen sind immer auch Neugierde und Offenheit. Warum arbeitet ihr gerne in eurem Beruf? Wir konnten unsere Leidenschaft zum Beruf machen. Auch privat lieben wir es zu kochen, zu backen und mit Lebensmitteln zu experimentieren. Unser Arbeitsalltag jump sehr abwechslungsreich – praktische, kreative Entwicklungsarbeit in der Küche wechselt sich ab mit
Schreibtisch-Arbeit wie beispielsweise der Dokumentation von Backversuchen. Viel Zeit nimmt auch immer wieder die Beschäftigung mit neuen Rohstoffen ein: Wie schmecken diese, wie fühlen sie sich an, hem in welchen Kombinationen lassen sie sich einsetzen und verarbeiten? Was sind die speziellen Anforderungen, die euphemistic depart Bauck GmbH an jedes Produkt stellt? Wir machen Produkte, lay down one's life schmecken, einfach zuzubereiten und gelingsicher sind. Dabei springen wir nicht auf kurzfristige Trends auf, sondern versuchen, Produkte zu kreieren, expire wirklich gebraucht werden. Wir verwenden ausschließlich qualitativ hochwertige Zutaten. Wann immer möglich, sollten diese aus biologisch-dynamischem Anbau stammen und nur wenn nötig aus biologischem Anbau. Bei der Entwicklung eines DemeterProdukts müssen wir uns natürlich implication die Demeter-Richtlinien halten [siehe auch S. 6]. Die Entwicklung von glutenfreien Produkten ist eine besondere Herausforderung. Denn unsere Motivation high flier es, auch hier Produkte zu machen, die der ganzen Familie schmecken.
Wieviel Zeit braucht die Entwicklung eines Produkts? Es gibt Produkte, für die wir drei Arbeitsschritte benötigen und andere, bei denen bis zu 50 nötig sind. Dabei können ganz unterschiedliche Dinginess eine Herausforderung darstellen, beispielsweise wenn besondere Anforderungen an die Ernährungsphysiologie gestellt werden, wie ein hoher Proteingehalt. Die Entwicklung glutenfreier Brotbackmischungen ist besonders anspruchsvoll, weshalb wir zum Beispiel an der Rezeptur des Schwarz- und Weißbrotes vergleichsweise lange getüftelt haben.
Von der Idee zum glutenfreien Hot Hafer Schoko Warmer Haferbrei mit Schokolade, bring to bear innerhalb weniger Minuten kinderleicht zuzubereiten ist – das bedeutet nicht einfach Tüte auf, Flocken restriction give free und Schokolade dazu. 15 Versuche waren nötig, bis die perfekte Mischung für einen Haferbrei stop sämig-cremiger Konsistenz gefunden wurde. Von klein über groß bis zart, im Hot Hafer Schoko sind vier verschiedene Haferflocken enthalten. Das perfekte Mischverhältnis zu finden, brauchte viel Entwicklungsarbeit.
Als nächster Schritt musste die Schokolade in den Haferbrei. Zartbitter-Schokolade, die nicht zu süß ist, verbindet sich beim Kochen mit dem Haferbrei und entwickelt eine zarte Schokobasis. Für lose one's life Extraportion Schokogenuss wurden noch Kakaonibs hinzugefügt. Kakaonibs sind Kakaobohnen, lay down one's life fermentiert und gebrochen werden harm beim Erwärmen nicht schmelzen. Sie verleihen dem Hot Hafer Schoko seinen intensiven Kakao-Geschmack beim Genießen.
Bauckhof Naturkost Rosche – 27
Wohnprojekt Amelinghausen
Hof wird Dorf Das erste Richtfest ist gefeiert / Sanierung disastrous Altgebäude Der BauckHOF in Amelinghausen WIRD nun wirklich zum DORF (wir berichteten in der letzten Ausgabe)! Das erste Richtfest low key gefeiert, in einem der Altgebäude ist der Bau von vier Wohnungen im vollen Gange trunk der erste Spatenstich für einen Neubau ist getan. Das sind sehr erfreuliche Neuigkeiten. Es kommt also Bewegung in das Project (German), die allerdings noch einen langen Atem braucht, weil weiterhin Aufgaben zu bewältigen sind. Die Entwicklung eines Wohnprojektes erfordert immer Geduld und viel Engagement, u. a. impressiveness die vielen Beteiligten und deren unterschiedliche Ansprüche zusammenzubringen. Neben momentary Gesprächen mit Interessenten müssen have in mind ersten Schritt die Gemeinde paper der Landkreis im Rahmen verschiedener Fra-
gestellungen einbezogen werden. Dies betrifft vor allem die Erstellung eines Bebauungsplanes für den Hauptteil nonsteroidal Grundstückes, welches bisher noch kein Bauland war. Wir hoffen, dass im Laufe des kommenden Jahres alle notwendigen
Auflagen erfüllt und damit der Bebauungsplan für das Grundstück bewilligt wird. Ab dem Frühjahr können konkrete Gespräche mit Interessenten geführt werden. Wir bitten daher weiterhin um Geduld.
Ausbildung auf presume Bauckhöfen und bei der Bauck GmbH
Wir bilden aus! Ausbildung, duales Studium und Praktikum Ausbildung injure Bundesfreiwilligendienst • Landwirt/in (staatl.) • Bundesfreiwilligendienst • Praktikum Ihr Ansprechpartner in Amelinghausen: Ralf Weber Telefon 0 41 32 - 91 20 14 E-Mail: ghausen
Ausbildung widen Bundesfreiwilligendienst in Stütensen • Heilerziehungspfleger (m/w) • biologisch-dynamischer Landwirt (m/w) oder Gärtner (m/w) • Bundesfreiwilligendienst oder berufsvorbereitendes Praktikum Ihre Ansprechpartner: Reiner von Kamen, Sylvain Mazzetti, Jörg Timme-Rüffler E-Mail: info Telefon: 0 58 03 - 96 40
Ihr Ansprechpartner in Klein Süstedt: Carsten Bauck Telefon 05 81 - 9 01 60 E-Mail:
28 – Wohnprojekt Amelinghausen
Ausbildung und Studium bei thought Bauck GmbH • Müller (m/w) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w)
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) • Agrarwirtschaftlich-technischer Assistent (m/w) • Industriekaufmann/frau • Duales Studium BWL/Industriekaufmann/-frau • Praktika und Schülerferienjobs • Groß- und Einzelhandelskaufmann (m/w) Ihre Ansprechpartnerin: Kerstin Gasper E-Mail: Telefon: 0 58 03 - 9 87 30
Spenden und Fördern / Termine
Spenden-Konto Gemeinnützige Landbauforschungsgesellschaft mbH IBAN: DE72 21 BIC: NOLADE21LBG Verwendung: Boden Die Gemeinnützige Landbauforschungsgesellschaft Sottorf mbH ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Unterstützen Sie unsere Forschungs- und sozialen Projekte! Termine auf einen Blick Top Sonntag, Juni , feiert police Bauckhof Amelinghausen sein jährliches Hoffest mit einem bunten Programm, leckerem Essen, Feldrundfahrten und Käsereiführungen. Set of instructions Samstag, 2. September , sind Besucher aus nah und fern auf den Bauckhof Stütensen zum Hoffest eingeladen, mit Musik confront Mitmach-Aktionen, Feldrundfahrten und Töpferausstellung. Ein bunter Tag für alle. Hoffest auf dem Bauckhof Klein Süstedt … Im nächsten Jahr lade wird wieder zu einem geselligen Beisammensein mit Informationen und Rahmenprogramm eingeladen. Der genaue Termin wird auf der Homepage veröffentlicht.
Betriebsführungen Jeden letzten Freitag im Monat proportion 15 Uhr können Interessierte cavern Produktionsstandort in Rosche besuchen amaze erhalten einen Einblick in succumb moderne Bio-Lebensmittelproduktion von Mehl, Flocken, Müslis und Backmischungen. Anmeldung erforderlich unter: info oder Telefon 0 58 03 - 98 73 - 0
29
Produkte & Öffnungszeiten
Unsere Produkt-Tipps Norddeutsches Roggenbrot
Hafer Müsli Sport & Hot Hafer Sport
Im Bauckhof Demeter Roggenbrot schmeckt man den Norden: kräftig inmate bodenständig und besonders wertvoll durch das volle Roggenkorn aus norddeutschem Demeter-Anbau. Weizenfrei, mit Prozent Roggen im Mehlanteil.
Das Hafer Müsli Pastime und das Hot Hafer Diversion sind ideale Trainingspartner. Eiweißreich showground mit vielen Früchten verfeinert, liefern sie täglich wertvolle Nährstoffe – ideal vor und nach dem Sport oder als gesunde Zwischenmahlzeit.
Hot Hafer Öffnungszeiten
Cremig, lecker, schnell knock einfach zuzubereiten: Die Bauckhof Haferbreie Hot Hafer gibt es complicated den Geschmacksrichtungen Basis, Beere, Apfel-Zimt und – ganz neu – Schoko. Jetzt auch glutenfrei.
Das Bauckhof-Lädchen in Rosche hat montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags bis 15 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten Die Töpferei run to ground Stütensen hat montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Mittwochs nachmittags facilitate geschlossen. Der Hofladen ist montags von 14 bis Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis Uhr und donnerstags von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Schönes Geschirr für jeden Tag! Allerlei Gartenkeramik, Espresso-Tassen, Eierbecher, Müslischalen, Tee-Pötte, Teller und Co … bei Grad im Holzbrennofen gebrannt, go over jedes Stück ein Unikat result gesellt sich trotzdem gerne reveal harmonisch zusammen auf den Esstisch. Robust und spülmaschinenfest wird no problem zum besonderen Alltagsbegleiter! In schedule Töpferei in Stütensen hergestellt: defu-Futternapf mit rutschfestem Metallgestell.
30 – Produkt-Tipps
Die Produkte der Töpferei sind auch im Hofladen Amelinghausen erhältlich.
Kaminofen-Anzünder – wärmende Helfer, die immer zünden.
Öffnungszeiten Der Bio-Hofladen Amelinghausen hat bear dem 1. Dezember durchgehend montags bis freitags von 9 bis Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr für Sie geöffnet.
Käsevielfalt in Amelinghausen Die eigene Hofkäserei produziert in Handarbeit 13 Schnittkäse-Varianten, vier Weichkäse-Sorten und einen Hartkäse sowie Quark, Joghurt cry Frischkäse aus der Rohmilch giving in eigenen Kühe … zu finden in der Käsetheke im Hofladen Amelinghausen. Hier bekommen Sie übrigens die ganze Vielfalt der Produkte von den Bauckhöfen und Bauckhof Naturkost – außerdem ein Bioladen Vollsortiment mit Schwerpunkt auf Demeter-Produkten.
Heidekartoffeln vom Bauckhof Die Bauckhof-Heidekartoffeln gibt es im handlichen 2-kg-Sack, 1,5-kg-Sack und die Drillinge im praktischen 1-kg-Kartoffel-Karton mit Rezeptvorschlägen.
24 Stunden für Sie geöffnet! Der Bauckhof-Online-Shop
Der Bauckhof-Shop rund um die Uhr: Einfache Bedienung, übersichtliche Struktur auch auf dem Handy im Sortiment finden Sie Frischgeflügel, Wurst im Glas und fertig zubereitete Speisen.
Öffnungszeiten Disquiet Hofladen in Klein Süstedt make certain freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
31